logo

Datenschutzerklärung

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen einen Überblick darüber geben, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Dabei erklären wir, welche Daten wir zu welchem Zweck verwenden und wie wir den Schutz Ihrer Daten gewährleisten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf Sie persönlich beziehen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Nutzerverhalten.

Verantwortliche Stelle

Die Verantwortung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten liegt bei:

Köster GmbH
Südstraße 116
53175 Bonn
Telefon: +49 228 313 973
Telefax: +49 228 31 23 45
E-Mail: info@koester-bonn.de

Weitere Informationen finden Sie in unserem Impressum.

Datenschutzbeauftragter

Für Fragen zum Datenschutz erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“ oder via E-Mail: info@koester-bonn.de.

Welche Daten verarbeiten wir und warum?

Die Art und Weise, wie wir Daten verarbeiten, hängt davon ab, in welchem Zusammenhang Sie mit uns interagieren. Dies kann der Besuch unserer Website, die Kontaktaufnahme oder eine Geschäftsbeziehung sein. Im Folgenden erläutern wir, welche Daten wir in diesen Fällen erheben und wie wir diese nutzen.

Betroffene Datenkategorien
Verarbeitete Daten und Zwecke Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten in folgenden Fällen:
  • Kontaktformular: Für Terminvereinbarungen (Name, E-Mail, Telefonnummer, Wunschtermin).
  • Bewerbungsformular: Zur Prüfung von Bewerbungen (Name, Adresse, Lebenslauf, Qualifikationen, ggf. sensible Daten).
  • Cookies und Tracking: Zur Verbesserung unserer Website und Analyse des Nutzerverhaltens.
  • Bestandsdaten wie Name, Adresse oder Geburtsdatum
  • Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse oder Telefonnummer
  • Nutzungsdaten wie Zugriffszeiten oder besuchte Seiten
Verarbeitungszwecke

Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, Anfragen zu beantworten, unsere Dienstleistungen zu verbessern und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Dazu gehört auch die Analyse des Nutzerverhaltens, um unsere Website und Angebote zu optimieren.

Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Ihre Rechte

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten. Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Kontakt und Beschwerden

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben angegebene Kontaktadresse. Sie haben zudem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Diese kleinen Textdateien speichern Informationen auf Ihrem Gerät, um z. B. Einstellungen zu behalten oder Statistiken zu erstellen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers steuern oder einschränken.

Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Kontaktformular

Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, einen Termin in unserer Werkstatt über ein Kontaktformular zu vereinbaren. Dabei verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Terminabstimmung.

Verarbeitete Daten
  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Wunschtermin und ggf. weitere Angaben, die Sie im Freitextfeld machen
Zweck der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zum Zweck der Terminvereinbarung und der Kontaktaufnahme. Ohne die Angabe dieser Daten können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich mit der Verarbeitung der angegebenen Daten einverstanden.

Speicherdauer

Die über das Kontaktformular übermittelten Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage vollständig bearbeitet ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Weitergabe der Daten

Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder zur Erfüllung Ihrer Anfrage erforderlich.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung. Darüber hinaus können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.

Kontakt und Beschwerden

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse. Sie haben zudem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.

Google Web Fonts

Mit Google Web Fonts können wir Schriftarten (Web Fonts) in das Design unserer Webseite einbinden und diese bei der Darstellung unserer Internetseiten in Ihrem Browser korrekt ausgeben. Dabei werden die Google Web Fonts von der Suchmaschine Google bereitgestellt. Diese Web Fonts werden aber nicht von Google Servern nachgeladen, sondern werden durch uns lokal von unseren Server geladen. Dadurch werden keine Daten mehr an Google übermittelt. Dienstanbieter der Google Web Fonts : Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Sitz in der EU: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Internetseite: https://fonts.google.com/

Google Maps

Wir nutzen auf unserer Internetpräsenz Google Maps. Hierbei wird durch Google die IP-Adresse des Besuchers erhoben und verarbeitet. Wenn Sie eine Internetseite besuchen, auf der Google Maps eingebunden ist, wird unabhängig davon, ob die Nutzung von Google Maps tatsächlich erfolgt oder Sie in Ihrem Google Account eingeloggt sind Ihre IP-Adresse sowie Ihre Standortdaten (letztere in der Regel nicht ohne Ihre Einwilligung) an Google übermittelt. Ihre IP-Adresse wird Ihrem Google Account zugeordnet, sofern Sie bei dem Besuch unserer Internetpräsenz dort eingeloggt sind. Diensteanbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Sitz in der EU: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Internetseite: https://www.google.de/maps Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy Opt-Out-Möglichkeit: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Online Bewerbungen

Stellenanzeigen und Bewerbungen: Wir schalten organische und bezahlte Stellenanzeigen auf Facebook und Instagram. Einige Anzeigen enthalten Links zu unserer Website, einschließlich Online-Kontaktformularen für Bewerbungen. Über Onlineformulare werden personenbezogene Daten von Ihnen übertragen, gespeichert und verwaltet. In diesem allgemeinen Text beziehen wir uns auf das klassische Bewerbungsverfahren per E-Mail bzw. Online-Formular. Welche Daten werden verarbeitet? Wenn Sie sich bei uns bewerben, müssen Sie uns natürlich auch Daten von Ihnen zur Verfügung stellen, damit wir die Bewerbung auch entsprechend beurteilen können. Welche Informationen Sie uns genau mitteilen, hängt von der Stellenausschreibung bzw. von den erforderlichen Angaben im Online-Formular ab. In der Regel geht es dabei um Daten wie Name, Adresse, Geburtsdatum und dem Nachweis Ihrer für den Job notwendigen Qualifikation. Während des Prozesses einer Bewerbung können aber nicht nur die üblichen personenbezogenen Daten, wie etwa Name oder Adresse übermittelt werden, sondern auch Informationen zu Ihrer Gesundheit oder Ihrer ethnischen Herkunft angefragt werden, damit wir und Sie die Rechte in Bezug auf Arbeitsrecht, sozialer Sicherheit und Sozialschutz ausüben können und gleichzeitig den dazu entsprechenden Pflichten nachkommen können. Diese Daten werden Daten besonderer Kategorie genannt. Über das Online-Formular werden die Daten bzw. Ihre Bewerbung verschlüsselt an uns gesendet. Sie können Ihre Bewerbung alternativ auch per E-Mail zu uns schicken. Wenn Sie sich für diese Variante entscheiden, werden die Daten zwar verschlüsselt übertragen, aber vom abgesendeten und empfangenen Server nicht verschlüsselt gespeichert.

Google Analytics

Datenschutzerklärung für Social-Media-Integrationen Unsere Website nutzt Social-Media-Plattformen und Analysetools, um mit Nutzern zu interagieren, Werbekampagnen durchzuführen und das Nutzerverhalten zu analysieren. Daten können von Nutzern verarbeitet werden, um gezielte Ansprachen durchzuführen. Social-Media-Elemente können in die Website eingebettet sein, und über UTM-Parameter wird die Herkunft der Besucher gemessen. Verarbeitete Daten: Je nach Plattform handelt es sich um Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Kontaktformulardaten, Nutzerdaten, IP-Adressen, etc. Cookies speichern das Nutzungsverhalten. Datenverarbeitungsdauer: Daten werden nur so lange verarbeitet, wie für die Dienstleistung notwendig. Speicherdauern variieren, gesetzliche Vorgaben können überschritten werden. Widerspruchsrecht: Nutzer können die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen, z.B. über ein Cookie-Management-Tool. Rechtsgrundlage: Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder unseres berechtigten Interesses an guter Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Meta Tools: Facebook-Tools wie der Ads Manager ermöglichen bezahlte Werbekampagnen und Nutzerverhaltensanalyse auf Facebook und Instagram. Facebook-Tools Facebook-Pixel, Soziale Plug-ins, Facebook Login, etc. sammeln Nutzerdaten zur Optimierung von Werbekampagnen. Event-Daten über Besuche und Interaktionen werden genutzt. Automatischer erweiterter Abgleich (Facebook Pixel): Zur Conversionsmessung wird u.a. das Facebook Pixel genutzt. Automatischer erweiterter Abgleich ermöglicht die Übermittlung zusätzlicher Informationen wie E-Mail, Name, etc. für präzisere Werbekampagnen. Messenger- & Kommunikationsfunktionen: Kommunikation erfolgt über verschiedene Kanäle wie Messenger, Chat, E-Mail, Telefon. Daten werden zur Beantwortung von Anfragen verarbeitet. Facebook Messenger: Die Nutzung des Facebook Messengers ermöglicht direkte Kommunikation. Datenverarbeitung erfolgt auf den Servern von Meta Platforms Inc. (ehemals Facebook) in den USA. Datentransfer-Sicherheit (Facebook Messenger): Meta Platforms Inc. sichert den Datentransfer durch die Teilnahme am EU-US Data Privacy Framework und Standardvertragsklauseln. Facebook Custom Audiences: Unsere Website nutzt Facebook Custom Audiences von Meta Platforms Inc. für serverseitiges Event-Tracking. Meta Platforms Ireland Limited ist verantwortlich für die EU. Daten werden gemäß EU-US Data Privacy Framework und Standardvertragsklauseln übertragen, um europäische Datenschutzstandards zu wahren. Weitere Details finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing und in den Datenverarbeitungsbedingungen von Facebook. Instagram Unser Instagram Business Account integriert Inhalte über Embedding. Meta Platforms Inc. und Instagram LLC, als Tochterunternehmen, nutzen dieselben Datenschutzstandards. Datenübertragung erfolgt gemäß EU-US Data Privacy Framework und Standardvertragsklauseln. Instagram-Datenverarbeitungsinformationen finden Sie https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en. Warum verwenden wir Instagram? Instagram bereichert unsere Webseite mit abwechslungsreichem Content. Daten können für personalisierte Werbung genutzt werden. Welche Daten werden von Instagram gespeichert? Instagram erhält automatisch Daten bei Nutzung eingebetteter Funktionen. Kundendaten und Eventdaten werden übertragen. Die Datenverarbeitung erfolgt durch Cookies. Wie lange und wo werden die Daten gespeichert? Daten werden global auf Facebook-Servern gespeichert. Die Löschung erfolgt nach 90 Tagen oder Anonymisierung. Nutzer können Daten in den Instagram-Einstellungen verwalten. Rechtsgrundlage: Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder unseres berechtigten Interesses an effektiver Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Zusätzliche Informationen: Weitere Details zur Datenverarbeitung durch Instagram finden Sie https://privacycenter.instagram.com/policy/. Hootsuite Zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unseren Social-Media-Accounts verwenden wir die Social Media Management Plattform Hootsuite. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen HootSuite Media Inc., 5 East 8th Avenue, Vancouver, V5T 1R6, Kanada. Ihre Daten können auch in Kanada und damit außerhalb des Geltungsbereichs der DSGVO verarbeitet werden. Die Europäische Kommission hat für kommerzielle Angebote aus Kanada gemäß Art. 45 Abs. 1 DSGVO beschlossen, dass ein angemessenes Schutzniveau besteht. Damit ist der Datentransfer in dieses Land zulässig. Sie können den Beschluss unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/en/TXT/?uri=CELEX%3A32002D0002 einsehen. Wir verwenden Hootsuite, um das Nutzerverhalten auf unseren Social Media Plattformen zu tracken und zu analysieren. Dazu gehören die Interaktionen mit unseren Beiträgen (z.B. Likes, Kommentare, Nachrichten über den Messenger, Impressionen, Views etc.). Außerdem werden teilweise sogenannte Sentiment-Analysen durchgefürht, d.h. es wird mithilfe von Hootsuite ermitteln, wann, wo, wie oft und in welchem Kontext das Firmenprofil durch andere User erwähnt wird. Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von HootSuite verarbeitet werden, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung auf https://www.hootsuite.com/legal/privacy.

Cookies

Unsere Internetseite nutzt Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, bestehend aus einer Reihe von Zahlen und Buchstaben, die auf dem von Ihnen genutzten Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Cookies dienen vorrangig dazu, Informationen zwischen dem von Ihnen genutzten Endgerät und unserer Webseite auszutauschen. Hierzu gehören u. a. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, der Login-Status oder die Stelle, an der ein Video geschaut wurde. Beim Besuch unserer Webseiten werden zwei Typen von Cookies eingesetzt: Temporäre Cookies (Session Cookies): Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Ihren Browser schließen. Permanente Cookies: Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. Dadurch erkennt unsere Webseite Ihren Rechner wieder, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. In diesen Cookies werden beispielsweise Informationen zu Spracheinstellungen oder Log-In-Informationen gespeichert. Außerdem kann mit diesen Cookies Ihr Surfverhalten dokumentiert und gespeichert werden. Diese Daten können zu Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Zwecken verwendet werden.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um Änderungen in rechtlichen oder technischen Anforderungen zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.